Augenärztliche Vorsorge durch das Augenzentrum Klatt

Tonometrie – Messen des Augeninnendrucks mit der Applanationsmethode

Das Kammerwasser unserer Augen ist für den Augeninnendruck verantwortlich. Mit Tränen hat es nichts zu tun. Es wird in der hinteren Augenkammer gebildet und transportiert einerseits wichtige Nährstoffe in die vordere Augenkammer zu Linse und Hornhaut. Andererseits hält es unser Auge an seinem Platz und gibt ihm seine Form. Bei einem normalen Augeninnendruck stimmt das Verhältnis zwischen produziertem und abfließendem Kammerwasser.

Diesen Augeninnendruck überprüfen wir im Augenzentrum Klatt nach der sogenannten Applanationsmethode. Für die Messung nutzen wir eine Spaltlampe mit blauem Licht, an der das Messgerät, ein Tonometer, befestigt ist. Sie sitzen währenddessen ruhig und bequem. Das Kinn wird abgestützt und Ihr Kopf lehnt an einem Stirnriemen.

Zuvor verabreichen wir Ihnen Augentropfen, die Ihre Augenoberfläche betäuben, so dass Sie während der Untersuchung keine Schmerzen spüren. Anschließend führen wir das Tonometer mit seinem beweglichen kleinen Messköpfchen langsam Ihrem Auge zu.

Nun wirkt der Augeninnendruck des Patienten als Gegendruck zum Messköpfchen des Tonometers und ist damit messbar. Weicht der Augeninnendruck von den üblichen Normalwerten ab, könnte das die Ursache für eine mögliche Glaukomerkrankung sein.

Diese Methode zur Augendruckmessung ist bereits seit Jahrzehnten üblich und bislang als einzige gutachterlich anerkannt. Sie ist absolut schmerzfrei und beeinträchtigt auch nicht Ihr Sehvermögen.

Ähnliche Beiträge

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist heute in Deutschland der häufigste Grund für das Erblinden.

Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) handelt es sich um einen kurzen Routine-Eingriff.

Liebe Patienten,

auch wenn die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie inzwischen gelockert werden, bitten wir Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns um die Einhaltung folgender Regeln:

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin für Ihren Besuch bei uns.

Terminverschiebung:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass weiterhin Terminverschiebungen erforderlich sein können.

Mundschutz:
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht innerhalb unserer Praxisräume.

Praxis einzeln betreten:
Bitte kommen Sie ohne Begleitung zu Ihren Terminen, außer Sie sind auf Hilfe angewiesen.

Abstand halten:
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen.

Handdesinfektion:
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.

Erkältungssymptome:
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Danke, dass Sie uns unterstützen, diese Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter umzusetzen.