Operationen am Augen in Bassum

Fluoreszenzangiographie – Farbstoffuntersuchung

Der leuchtende Farbstoff Fluoreszein ist ein Kontrastmittel. Wir injizieren es Patienten, um die Blutgefäße ihrer Netzhaut auf Veränderungen zu kontrollieren. Vor Beginn der Untersuchung wird daher am Unterarm ein Venenzugang gelegt, über den das Kontrastmittel verabreicht wird. Zusätzlich erhalten Patienten pupillen-erweiternde Augentropfen.

Mit Hilfe einer Kamera wird anschließend erfasst und dokumentiert, wie sich der Farbstoff in den Gefäßen des Auges verteilt. Auf diese Weise diagnostizieren wir Erkrankungen des Augenhintergrundes, der Netzhaut und Aderhaut. Hierzu zählen Schwellungen der Netzhautmitte (diverse Makulaödeme) und Erkrankungen von Netzhautgefäßen wie etwa Choroidale Neovaskularisationen (CNV). Außerdem dient eine Farbstoffuntersuchung u. a. zur Verlaufskontrolle bei Tumoren der Netzhaut oder Aderhaut.

Der Kopf des Patienten ruht während der Untersuchung auf einer Kinnstütze. Mit einer Spezialkamera werden zunächst Fotos der Netzhäute beider Augen ohne den Farbstoff aufgenommen. Anschließend wird der Farbstoff injiziert. In kurzen zeitlichen Abständen werden nun weitere Fotos des Augenhintergrunds aufgenommen. Mit Hilfe dieser Bildserie können wir anschließend eine Diagnose stellen.

Ähnliche Beiträge

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist heute in Deutschland der häufigste Grund für das Erblinden.

Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) handelt es sich um einen kurzen Routine-Eingriff.

Liebe Patienten,

auch wenn die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie inzwischen gelockert werden, bitten wir Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns um die Einhaltung folgender Regeln:

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin für Ihren Besuch bei uns.

Terminverschiebung:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass weiterhin Terminverschiebungen erforderlich sein können.

Mundschutz:
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht innerhalb unserer Praxisräume.

Praxis einzeln betreten:
Bitte kommen Sie ohne Begleitung zu Ihren Terminen, außer Sie sind auf Hilfe angewiesen.

Abstand halten:
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen.

Handdesinfektion:
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.

Erkältungssymptome:
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Danke, dass Sie uns unterstützen, diese Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter umzusetzen.