Augenärztliche Vorsorge durch das Augenzentrum Klatt

Amsler-Test

Der Amsler-Test ist ein einfacher, aber anerkannter Funktionstest in der Augenheilkunde. Er wurde vom Augenarzt Marc Amsler entwickelt, um erste Hinweise auf zentrale Gesichtsfelddefekte erkennen zu können.

Der Amsler-Test dient heute in erste Linie als Selbsttest und schnelle Screening-Methode für Patienten. Absolute Klarheit, über beispielsweise eine altersbedingte Makuladegeneration oder andere exsudative oder degenerative Prozesse in der Netzhautmitte, wird infolge durch die Untersuchung mit moderneren Perimetern von Ihrem Augenarzt ermittelt. Der Test lässt keine detaillierten Beurteilungen zu, hilft aber -frühzeitig- Hinweise auf eine notwendige augenärztliche Kontrolle zu geben.

Das Amsler-Gitter besteht aus einem quadratischen Rastergitter mit einem Punkt in der Mitte, welcher während der Prüfung fixiert wird. Das jeweils andere Auge wird mit der flachen Hand abgedeckt. Halten Sie dabei das Amsler-Gitter in der üblichen Leseentfernung von circa 30 cm vor das geöffnete Auge. Danach wechseln Sie. Bemerken Sie scheinbare Löcher, dunkle Stellen, Wellen oder Verkrümmungen im Amsler-Gitter, könnten bei Ihnen gegebenenfalls Gesichtsdefekte vorliegen, die kurzfristig von Ihrem Augenarzt kontrolliert werden sollten.

Das Amsler-Gitter

So erscheint uns ein Amsler-Gitter mit normalem zentralen Gesichtsfeld. Download »

Die Ansicht des Amsler-Gitters bei möglichem Gesichtsdefekt

So könnte ein Amsler-Gitter mit altersbedingter Makuladegeneration erscheinen.

Eine normale Wahrnehmung des Amsler-Gitter schließt jedoch Gesichtsdefekte nicht gänzlich aus.

Hier können Sie Ihren eigenen Amsler-Test herunterladen bzw. ausdrucken. »

Ähnliche Beiträge

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist heute in Deutschland der häufigste Grund für das Erblinden.

Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) handelt es sich um einen kurzen Routine-Eingriff.

Liebe Patienten,

auch wenn die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie inzwischen gelockert werden, bitten wir Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns um die Einhaltung folgender Regeln:

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin für Ihren Besuch bei uns.

Terminverschiebung:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass weiterhin Terminverschiebungen erforderlich sein können.

Mundschutz:
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht innerhalb unserer Praxisräume.

Praxis einzeln betreten:
Bitte kommen Sie ohne Begleitung zu Ihren Terminen, außer Sie sind auf Hilfe angewiesen.

Abstand halten:
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen.

Handdesinfektion:
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.

Erkältungssymptome:
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Danke, dass Sie uns unterstützen, diese Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter umzusetzen.