Operationen am Augen in Bassum

Die Netzhaut- oder Augenhintergrund-Untersuchung

Wenn unsere Augenärzte in Bassum oder Weyhe wissen wollen, wie es Ihrer Netzhaut geht und wie sie beschaffen ist, dann schauen sie durch Ihre Pupille. Das ist ein bisschen so, als würden wir durch ein Schlüsselloch spähen. Deswegen verabreichen wir Ihnen, wenn notwendig, Augentropfen, die Ihre Pupillen erweitern. Das »Schlüsselloch« wird also größer, so dass wir nun mit Hilfe der Spaltlampe sehr gut die Netzhautmitte mit Papille und Makula detailvergrößert untersuchen können.

Indirekte Ophthalmoskopie

Für den allgemeinen Überblick und zur Betrachtung der Randbereiche der Netzhaut kommt das sogenannte indirekte Ophthalmoskop zum Einsatz. Es verfügt über eine spezielle Linse, die vor das Patientenauge gehalten wird. Durch diese Linse leuchtet der Arzt mit einer Lampe in das zu untersuchende Auge. Das Augeninnere wird dabei nicht nur gut ausgeleuchtet, sondern der Arzt bekommt zugleich ein 4,5-fach vergrößertes Bild der Netzhaut seines Patienten gespiegelt.

Die gesamte Untersuchung ist schmerz- und berührungsfrei.

Anwendungsgebiete

Ob Netzhautablösung, Makuladegeneration oder Sehnervschäden, viele Augenerkrankungen bewirken Veränderungen des Augenhintergrundes. Aber auch allgemeine Erkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Hypertonie (Bluthochdruck) und Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sind an den Augen ablesbar. Betroffene sollten daher in regelmäßigen Abständen eine Augenspiegelung von ihrem Augenarzt vornehmen lassen, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Durch die pupillen-erweiternden Augentropfen sehen Sie vorübergehend nur unscharf. Sie sind somit für mehrere Stunden fahruntüchtig. Bitte lassen Sie sich daher von einer Begleitperson bei uns im Augenzentrum Klatt abholen oder nutzen Sie anschließend öffentliche Verkehrsmittel.

Ähnliche Beiträge

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist heute in Deutschland der häufigste Grund für das Erblinden.

Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) handelt es sich um einen kurzen Routine-Eingriff.

Liebe Patienten,

auch wenn die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie inzwischen gelockert werden, bitten wir Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns um die Einhaltung folgender Regeln:

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin für Ihren Besuch bei uns.

Terminverschiebung:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass weiterhin Terminverschiebungen erforderlich sein können.

Mundschutz:
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht innerhalb unserer Praxisräume.

Praxis einzeln betreten:
Bitte kommen Sie ohne Begleitung zu Ihren Terminen, außer Sie sind auf Hilfe angewiesen.

Abstand halten:
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen.

Handdesinfektion:
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.

Erkältungssymptome:
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Danke, dass Sie uns unterstützen, diese Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter umzusetzen.