Corporate Design der Augenärzte Alexander und Maximiliane Klatt

Untersuchung mit der Spaltlampe

Die Spaltlampe ist ein spezielles Mikroskop, das wie ein Fernglas mit integrierter Taschenlampe funktioniert. Allerdings ist das ausgesandte Licht spaltförmig zu einem schmalen Streifen gebündelt. Dieser Lichtstreifen wird langsam über das Auge bewegt.

Auf diese Weise kann sich der Augenarzt den vorderen Bereich des Auges – wie Linse, Iris, Hornhaut oder transparentes Gewebe / Flüssigkeiten – nicht nur vergrößert ansehen, sondern sogar im Querschnitt. Veränderungen im Auge sind so sehr gut erkennbar. Beispielsweise lässt sich ein Grauer Star mit der Spaltlampe leicht diagnostizieren.

Diese Untersuchung ist eine augenärztliche Routinemaßnahme. Der Kopf des Patienten ruht währenddessen auf einer Kinnstütze und an einem dafür vorgesehenen Stirnriemen. Der gesamte Vorgang verläuft absolut schmerz- und berührungsfrei. Auch das Sehvermögen wird nicht beeinträchtigt. Nur bei Bedarf werden die Augenlider mit Hilfe eines Wattestäbchens sanft offen gehalten.

Ähnliche Beiträge

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist heute in Deutschland der häufigste Grund für das Erblinden.

Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) handelt es sich um einen kurzen Routine-Eingriff.

Liebe Patienten,

auch wenn die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie inzwischen gelockert werden, bitten wir Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns um die Einhaltung folgender Regeln:

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin für Ihren Besuch bei uns.

Terminverschiebung:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass weiterhin Terminverschiebungen erforderlich sein können.

Mundschutz:
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht innerhalb unserer Praxisräume.

Praxis einzeln betreten:
Bitte kommen Sie ohne Begleitung zu Ihren Terminen, außer Sie sind auf Hilfe angewiesen.

Abstand halten:
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen.

Handdesinfektion:
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.

Erkältungssymptome:
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Danke, dass Sie uns unterstützen, diese Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter umzusetzen.